Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenIdstein
Objekt 3067

Schloss Idstein

Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Idstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schon im 11. Jahrhundert wurde Schloss Idstein - damals noch als Burg - errichtet. Bekannt ist über die Anlage nicht viel; wir wissen heute nur noch, dass sie mitten in der Altstadt auf einem Felsrücken lag. Im 17. Jahrhundert fand man die Burg offenbar nicht mehr zeitgemäß, da der Fürst Georg August Samuel von Nassau-Idstein die Anlage zu einem Renaissanceschloss umgestalten ließ. Lediglich der Bergfried, das Torhaus und der Palas wurden aus der alten Burg ins neue Schloss übernommen. Etwa 100 Jahre nach Errichtung von Schloss Idstein wurde das gesamte Innere durch Maximilian von Welsch barock umgestaltet. Etwa zur selben Zeit riss man die Oberburg ab und ernannte den Bergfried zum Hexenturm. Tatsächlich war hier allerdings nie jemand gefangen, der der Hexerei angeklagt wurde.
Mittlerweile befindet sich Burg Idstein in öffentlicher Hand und wird als Schule genutzt. Trotz dieser Nutzung können das Gebäude und der Hexenturm nach vorheriger Anmeldung aber besichtigt werden. Die gesamte Anlage besteht heute aus einer Vor- und Oberburg, die über eine 20 Meter lange Brücke erreicht werden können. Rechts neben dem Gebäude liegt ein kleiner, im Stil der Renaissance gestalteter Garten.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Taunus
- Rheingau-Taunus-Kreis
- Hessen

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Idstein:
- Limeswanderweg
- Taunus-Rundweg
- Hessenweg 3
- Europäischer Fernwanderweg E3
- Idsteiner Hexenpfad
- Aartalradweg
- Deutsche Limesstraße (Radroute)
- Regionalpark RheinMain Route
- Jakobsweg (Frankfurter Weg)

2025-05-24 10:12 Uhr